"das nannte man asozial" - Das Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen Uckermark

Das Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen Uckermark gibt mit Zeitzeugeninterviews und Aufnahmen des heutigen Geländes eine Einführung darüber, was das Konzentrationslager Uckermark war. Das Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen und spätere Vernichtungslager Uckermark ist bis heute ein weitgehend unbekannter Ort des nationalsozialistischen Terrors. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Frauenkonzentrationslager Raversbrück und wurde erst 1970 als Konzentrationslager anerkannt.

Während des Nationalsozialismus wurde es verharmlosend als „Jugendschutzlager“ bezeichnet.Mehrere Filme thematisieren dieses vergessene Lager, das eigens für Mädchen und junge Frauen errichtet wurde. Die Stigmatisierung als sog. „Asoziale“ führte bei vielen Mädchen zur Verhaftung und Überstellung in dieses Konzentrationslager. Dieses Stigma wirkte auch nach Ende des Nationalsozialismus weiter.

 

The Uckermark youth concentration camp for girls and young women provides an introduction to what the Uckermark concentration camp was like, with interviews with eyewitnesses and photographs of the site today. The youth concentration camp for girls and young women and later the Uckermark extermination camp is a largely unknown site of National Socialist terror to this day. It is in the immediate vicinity of the Raversbrück women's concentration camp and was only recognized as a concentration camp in 1970. During National Socialism it was trivialized as a "youth protection camp". Several films deal with this forgotten camp, which was set up especially for girls and young women. The stigmatization as so-called "asocial" led to the arrest and transfer to this concentration camp of many girls. This stigma continued to have an effect even after the end of National Socialism.

 

 

 

Kamera und Regie: Andrea Behrendt

Schnitt: Andrea Behrendt

Produktion: FrauenLesbenTransgender Baucamp ehemaliges Jugendkonzentrationslager 2005

17 Min., 2006


zurück

Zurück