20 Jahre später... The Future of Utopia

In Workshops in Berlin und Kecskemét erstellten 30 Jugendliche Trickfilme zum Thema „20 Jahre später – The Future of Utopia“. Nach den ersten Workshops reisten die Jugendlichen Mitte Juni 2007 nach Kecskemét, wo sie gemeinsam mit Unterstützung von Livebands ihre Filme vertonten. Auf dem größten ungarischen Animationsfilmfestival, dem KAFF (Kecskeméter Animations-Film-Festival) fand im Beisein aller Jugendlichen die Premiere der Filme statt.
In workshops in Berlin and Kecskemét, 30 young people created cartoons on the topic "20 years later - The Future of Utopia". In Junge 2007, after the first workshops, the young people traveled to Kecskemét, where they set their films to music with the support of live bands. The premiere of the films took place in the presence of all young people at the largest Hungarian animation film festival, the KAFF (Kecskemét Animation Film Festival).
Zusätzlich produzierten beide Gruppen dokumentarische Portraits ihrer Stadt und dem Kiez in dem sie leben. Lokale Filmteams begleiteten die Kinder und Jugendlichen während der Produktion der Filme. Die Workshops in Deutschland wurden in Kooperation mit der Albert – Einstein – Oberschule in Berlin-Neukölln zwischen März und April 2007 durchgeführt. Die Workshopwoche und das KAFF fanden zwischen dem 17. und 24. Juni statt. Im Anschluss an das Projekt wurden die ungarischen Jugendlichen nach Berlin eingeladen und eine Ausstellung im Saalbau Neukölln organisiert.
In addition, both groups produced documentary portraits of their city and the neighborhood in which they live. Local film teams accompanied the children and young people during the production of the films. Following the project, the Hungarian youths were invited to Berlin and an exhibition was organized in the Saalbau in Neukölln
Dieses Projekt fand im Rahmen von Bipolar deutsch-ungarische Kulturprojekte statt. Bipolar ist ein Initiativprojekt der Kulturstiftung des Bundes.
This project took place as part of Bipolar German-Hungarian Cultural Projects. Bipolar is an initiative project of the Federal Cultural Foundation.
Künstlerische Leitung:
Péter Szoboszlay (Ungarn)
Andrea Behrendt (Deutschland)
Projektleitung:
Àron Szilágyi (Ungarn)
Birgit Marzinka (Deutschland)
Träger: KIO - Kecskeméti Ifjúsági Otthon (Ungarn); Globale Medienwerkstatt e. V. (Deutschland)